top of page
Der Fanny Mendelssohn Kompositionspreis
Über den Preis
KlangART Vision trifft FMFP

 

In Partnerschaft mit dem Festival KlangART Vision in Sachsen-Anhalt wird der Fanny Mendelssohn Förderpreis (FMFP) ab diesem Jahr erstmals um eine neu geschaffene kompositorische Kategorie erweitert. Der “Fanny Mendelssohn Kompositionspreis” soll zukünftig jährlich an junge Komponist:innen vergeben werden. Der Preis besteht in einem Kompositionsauftrag für Kammermusik, für dessen Umsetzung, Uraufführung und Aufzeichnung der/die Preisträger:in ein zweckgebundenes Preisgeld in Höhe von 10.000 € erhält.

 

Ein Preis, zwei Gewinner

 

Die Besetzung, für die der Kompositionsauftrag vergeben wird, richtet sich nach einer/m ausgewählten Finalist:in des FMFP. So erhält nicht nur der/die prämierte Komponist:in, sondern auch eine:r der Finalist:innen des FMFP die Möglichkeit, sich im Rahmen des jährlich stattfindenden KlangART Vision Festivals zu präsentieren. 

 

Ausschreibung und Auswahl

Die Ausschreibung des Fanny Mendelssohn Kompositionspreises erfolgt jährlich im Anschluss an die Jurysitzung des FMFP und nach Bekanntgabe des/der Finalist:in, auf dessen/deren Formation die Komposition ausgerichtet sein soll. Eine Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Dieter Rexroth bewertet die eingereichten Werke und bestimmt den Preistragenden unter den Komponist:innen.

KlangART Vision als Preisträger-Bühne

Die Uraufführung der Komposition findet im Rahmen der aktuellen KlangART Vision im Beisein des/der Komponist:in statt und wird live durch den/die FMFP-Finalist:in präsentiert.

Zu Ehren von
Fanny Mendelssohn

Chancen für junge Talente

 

Wie der FMFP soll auch der Kompositionspreis zu Ehren von Fanny Mendelssohn vergeben werden, die erst in ihrem letzten Lebensjahr den Mut fasste, erste Werke ihrer über 450 Kompositionen zur Drucklegung zu bringen. Mit vereinten Kräften möchten KlangART Vision und der FMFP jungen Musiker:innen das ermöglichen, was Fanny nicht vergönnt war: ihren Visionen und Musikkonzepten eine breite Öffentlichkeit zu geben.

Sachsen-Anhalt und das Festival KlangART Vision

 Die Mendelssohns in Sachsen-Anhalt 

 

Die Wurzeln der Familie Mendelssohn liegen in Sachsen-Anhalt – der Philosoph und Großvater von Fanny wurde in Dessau geboren, heute erinnert die Moses-Mendelssohn-Akademie in Halberstadt an sein Wirken, aus dessen Herkunft eine deutsche Gelehrten-, Künstler- und Bankiersfamilie hervorging.

Das KlangART Vision Festival

Das Festival KlangART Vision engagiert sich im Bereich der zeitgenössischen Musik und stellt jedes Jahr von März bis Juni das musikalische Schaffen in Sachsen-Anhalt in den Mittelpunkt. Das Festival verpflichtet sich jedoch weder einem Genre noch einem Ort, sondern will vielmehr „Brücken bauen“, neue Räume für Musik eröffnen und ungewöhnliche Begegnungen zwischen Musikern und ihrem Publikum ermöglichen. 

Mit dem Fokus auf Sachsen-Anhalt und dem starken lokalen Bezug zur Familie Mendelssohn, war der Grundstein für die Zusammenarbeit zwischen dem KlangART Vision und dem FMFP gelegt.

www.klangart-vision.de

Teilnahmeinfos
TEILNAHMEINFOS
Teilnahmebedingungen:

 

  • Teilnahmeberechtigt sind Komponist:innen mit Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union, die zum Zeitpunkt des jeweiligen Bewerbungsschlusses nicht älter als 35 Jahre sind. 

  • Verwandte und Angehörige der Jury sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Bewerbung:

Bewerbungen für die Preisvergabe sind bis zum 30.04.2024 über das Bewerbungsformular oder per E-Mail an fannykompositionspreis@iama-halle.de einzureichen.

 Der Bewerbung ist beizufügen:

  • Lebenslauf und kurze Darstellung der künstlerischen Entwicklung des Bewerbers

  • Zwei bereits aufgeführte Kompositionen verschiedener Besetzungen (Partituren als pdf-Dokument und als Hörprobe via URL)

Die ausführlichen Bewerbungsrichtlinien stehen hier zum Download bereit.

 

Preisgeld:

Das  Preisgeld in Höhe von 10.000,00 € wird zweckgebunden eingesetzt für:

  • die Uraufführung der Auftragskomposition im Rahmen des Festivals KlangART Vision 

  • einen Live-Video-Stream und die Ausstrahlung der Konzertsauf allen relevanten Social Media Kanälen und zur weiteren Nutzung als musikalische Visitenkarte durch den Preisträger

  • eine Live-Audioproduktion als Stream 

  • Aufführungsmöglichkeiten bei weiteren Konzerten aufgeführt, u.a. im Rahmen des Konzertkalenders der Fanny Mendelssohn Artists

 

AUSWAHLVERFAHREN UND VERLEIHUNG

Über die Vergabe des Kompositionspreises entscheidet eine Jury unter Leitung des Vorsitzenden des Fanny Mendelssohn Förderpreises durch Sichtung der zugesandten Bewerbungen. Die Jury besteht aus 5 Juror:innen.

 
Kriterium für die Zuerkennung des Preises ist die Förderwürdigkeit, erwiesen durch die bisherigen kompositorischen Arbeiten der Bewerberin/des Bewerbers.


Der Fanny Mendelssohn Förderpreis schlägt einen ausgewählten Interpreten aus dem Kreis der Fanny Mendelssohn Arists und dessen instrumentale Formation für die musikalische Umsetzung der Auftragskomposition vor. Die Komposition umfasst ein Werk von ca. 8 Minuten Dauer in der jeweils vom Fanny Mendelssohn Förderpreis vorgegebenen Besetzung.


Mit der Einsendung der Bewerbung verpflichtet sich die Bewerberin/der Bewerber im Falle der Auszeichnung innerhalb von 3 Monaten nach Bekanntgabe die geforderte Auftragskomposition fertigzustellen und das Aufführungsmaterial kostenfrei zur Verfügung zu stellen.


Die Verleihung des Preises erfolgt im Rahmen der Uraufführung der Auftragskomposition, die am 23.11.2024 mit  einer Feierstunde in Halberstadt stattfindet.

Jury
Prof. Dr. Dieter Rexroth (Vorsitz)

Der Dramaturg Prof. Dr. Dieter Rexroth gilt als einer der kreativsten Köpfe der deutschen Musikszene. Er war von 1996 bis 2006 Intendant und Dramaturg der Rundfunkorchester und Chöre GmbH und des Deutschen Symphonie Orchesters. Seit der Gründung im Jahr 2000 ist Rexroth Künstlerischer Leiter von Young Euro Classic und als solcher einer der Väter des erfolgreichen Festivals, das seit 1999 jährlich stattfindet.Er war darüber hinaus Künstlerischer Leiter der „Kasseler Musiktage“ und seit 2006 des jährlich stattfindenden „Felix Mendelssohn-Bartholdy Hochschulwettbewerbs“ der BRD, er arbeitet dramaturgisch eng mit Kent Nagano zusammen und ist Beiratsmitglied zum Thema "Musik" bei der Körber-Stiftung Hamburg sowie Vorsitzender der Jury des Fanny Mendelssohn Förderpreises seit dessen Gründung vor zehn Jahren.

DIE JURY
Der Fanny Mendelssohn Förderpreis, seine 12 Preisträger und die Gründerin, Heide Schwarzweller trauern um Prof. Dr. Dieter Rexroth, der am 9. April im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Dem Fanny Mendelssohn Förderpreis war er als Vorsitzender der Jury, Ratgeber und Freund von Anfang an eng verbunden. Für den in diesem Jahr neu ins Leben gerufenen Fanny-Mendelssohn-Kompositionspreis, verliehen im Rahmen des KlangART Vision Festivals, Sachsen-Anhalt, hatte er abermals den Juryvorsitz übernommen. 
 
FMFP Gründerin Heide Schwarzweller: »Mit Dieter Rexroth verlieren die Fanny Mendelssohn Artists einen guten Freund, Förderer und Unterstützer. Sein fundierter Rat, seine dramaturgische Inspiration und sein geistvoller Humor, werden uns fehlen. Wir sind sehr  traurig und dankbar für die gemeinsame Zeit.«

 
Markus Steffen, künstlerischer Leiter KlangART Vision: »Mit Betroffenheit und viel Trauer haben wir von der KlangART Vision den Tod von Prof. Dr. Rexroth vernommen. Er war uns nicht nur ein kluger Ratgeber sondern auch ein guter Freund, der uns bei der Entwicklung und Planung des diesjährigen erstmals zu vergebenden Fanny-Mendelssohn-Kompositionspreis in Sachsen-Anhalt wunderbar unterstützt und geholfen hat. Wir werden ihn vermissen. «
Támas Pálfalvi

Der hochtalentierte ungarische Trompeter Tamás Pálfalvi wurde 1991 geboren und begann im Alter von acht Jahren Trompetenunterricht zu nehmen. Er studierte von 2005 bis 2009 am Leó Weiner Konservatorium für Musik in Budapest. Pálfalvi trat weltweit in  den renommiertesten Konzerthallen auf und wurde 2019 zum jüngsten Professor für Trompete an der Franz-Liszt-Musikakademie ernannt. Sein durch den Fanny Mendelssohn Förderpreis ermöglichtes Debüt-Album "Agitato" zeigt nicht nur seine Virtuosität an der Trompete, sondern auch sein großes dramaturgisches Geschick.

Tama¦üs_Auswahl-51_X.jpg
RagnaSchirmer_MHelbig08.jpg
Prof. Ragna Schirmer

Die Pianistin Ragna Schirmer genießt seit Jahren hohe Anerkennung bei Publikum und Kritik. Ihre Interpretationen zeichnen sich durch Nuancen und Detailtreue aus. Ihr Debüt mit Bachs Goldbergvariationen und die Gesamtaufnahme der Klaviersuiten von Händel wurden mit Preisen ausgezeichnet. Sie erhielt zweimal den ECHO Klassik und ihre Diskographie umfasst 18 CDs, 2 DVDs und eine Vinyl-Einspielung. Ragna Schirmer tritt weltweit in bedeutenden Sälen auf und war 2023 "Artiste étoile" beim MozartFest Würzburg. Sie engagiert sich auch kulturpolitisch und setzt sich in verschiedenen Projekten für die Wahrnehmung der Kultur in den Medien ein, besonders während der Corona-Pandemie. Die FAZ bezeichnete sie als "eine der klügsten, umsichtigsten und tatkräftigsten Künstlerinnen unseres Landes“.

(Foto: Maike Helbig)

Prof. Charlotte Seither

Das Werkverzeichnis der deutschen Komponistin Charlotte Seither umfasst mehr als 120 Werke in den Sparten Oper, Orchester, Chor und Kammermusik. Als Komponistin ist sie bei internationalen Festivals zu Gast wie Wien Modern, Gaudeamus Amsterdam, der Biennale Venedig oder den BBC Proms. Als erste Deutsche wurde sie mit dem 1. Preis im Internationalen Kompositionswettbewerb Prager Frühling (1995) ausgezeichnet. Drei Mal wurde sie für die ISCM Weltmusiktage nominiert (Faröer Islands (2024), Christchurch (2022), Tongyeong (2016)). Sie erhielt den Förderpreis der Ernst von Siemens Musikstiftung (2002) und war Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes. Als Komponistin ist Charlotte Seither Mitglied im GEMA-Aufsichtsrat, im Vorstand des Deutschen Komponistenverbands (DKV) und im Präsidium des Deutschen Musikrats (DMR). Daneben wirkt sie als Jurorin und Kuratorin in internationalen Gremien.

 

Foto: Marco Bussmann

Marko_Bussmann.jpg
Sarah_Sun_2019_by_Thomas Schloemann_01.jpg
Prof. Sarah Maria Sun

Sarah Maria Sun zählt zu den herausragenden Interpretinnen der Zeitgenössischen Musikszene. Ihr Repertoire beinhaltet 2000 Kompositionen vom 16. bis 21. Jahrhundert, darunter 400 Uraufführungen. Sie ist regelmäßig weltweit in namenhaften Festivals, Opernhäusern und Konzerthäusern zu Gast. Für ihre Darstellung komplexer Frauenfiguren wie die Doppelfigur Elsa/Lohengrin in Salavatore Sciarrino's Monodram „Lohengrin“ oder die der Gwen in Philip Venables' „Psychose 4.48“ wurde sie als Sängerin des Jahres nominiert. Von 2007-2015 war sie die Erste Sopranistin der Neuen Vocalsolisten Stuttgart, einem Kammerensemble aus sieben SängerInnen, die seit Jahrzehnten als Pioniere der Zeitgenössischen Musik agieren. Sarah Maria Suns Diskografie umfasst mehr als 40 CDs, von denen viele mit Preisen ausgezeichnet oder nominiert wurden. Sarah ist ausserdem Illustratorin und Autorin von Kinderbüchern und veröffentlicht eigene Songs mit der Band Titillating Tofu. Seit 2022 unterrichtet sie als Professorin an der Musikhochschule Basel.

Foto: Thomas Schloemannn

Initiatoren
Die Initiatoren über den Preis

Heide Schwarzweller

Vorsitzende und Gründerin FMFP

 

„Mein Ziel ist es, junge hochbegabte Künstler:innen ein Stück auf ihrem Weg zu begleiten und ihnen den künstlerischen Freiraum zu ermöglichen, den sie für ihre Entfaltung benötigen.“ 
 

Markus Steffen

Künstlerischer Leiter der KlangART Vision

“Dieser Preis richtet sich an junge Musikerinnen und Musiker, um ihnen dies zu ermöglichen, was Fanny nicht vergönnt war: ihren Visionen und Kompositionen eine breite Öffentlichkeit zu geben” 

Schirmherrschaft
Portrait_Julius_H_Schoeps.jpg
Der Schirmherr
Prof. Dr. Julius H. Schoeps

Schirmherr des Preises ist Prof. Dr. Julius H. Schoeps, Vorstandsvorsitzender der Moses-Mendelssohn-Stiftung, zu dessen Vorfahren Moses Mendelssohn, der Großvater von Fanny Mendelssohn, gehört.

Prof. Dr. Julius H. Schoeps, geboren 1942 im schwedischen Exil, ist Historiker und Politikwissenschaftler. Der Nachfahre von Moses Mendelssohn und David Friedländer studierte in Berlin und Erlangen und wurde 1991 als Professor für Neuere Geschichte mit dem Schwerpunkt deutsch-jüdische Geschichte an die Universität Potsdam berufen. 1992 gründete er das Moses Mendelssohn Zentrum (MMZ) für europäisch-jüdische Studien an der Universität Potsdam, das er bis 2020 als geschäftsführender Direktor leitete. Von 1993–1997 war er nebenamtlich Gründungsdirektor des Jüdischen Museums der Stadt Wien und fungiert seit 1980 als verantwortlicher Herausgeber der „Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte“ (ZRGG). Seit 2004 engagiert er sich als Vorstandsvorsitzender der Moses Mendelssohn Stiftung, die Bildung, Erziehung, Wissenschaft und Forschung auf dem Feld der europäisch-jüdischen Geschichte und Kultur fördert.

bottom of page