top of page

7. Festival der Preisträger

  • schwarzweller
  • vor 4 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Mensch vs. Maschine: Mathias Rehfeldt stellt in der Elbphilharmonie sein Werk „4 Seasons for Hasty People“ vor

ree

Mensch vs. Maschine: Mathias Rehfeldt stellt in der Elbphilharmonie sein Werk „4 Seasons for Hasty People“ vor


Acht Solisten des Fanny Mendelssohn Förderpreises gestalten Programm der Extraklasse


11. November 2025, 19:30 Uhr

Elbphilharmonie Hamburg

Ein Mensch, eine Maschine – zwei Kompositionen, eine Frage: Wer berührt mehr?

Im Rahmen des „Festival der Preisträger“ des Fanny Mendelssohn Förderpreises präsentiert der Münchner Komponist Mathias Rehfeldt sein Werk 4 Seasons for Hasty People in der Elbphilharmonie. Die Komposition stellt klassische Programmmusik auf den Kopf und rückt die Frage nach Kreativität in Zeiten künstlicher Intelligenz ins Zentrum.

Während Vivaldis berühmter Zyklus der Jahreszeiten rund 45 Minuten dauert, verdichtet Rehfeldt Frühling, Sommer, Herbst und Winter auf wenige Minuten – zugespitzt, kontrastreich und mit einem Augenzwinkern an eine Gegenwart, in der alles immer schneller gehen muss.


Das Besondere: Rehfeldts Werk steht im direkten Vergleich zu einer Komposition, die nicht von einem Menschen, sondern von einer künstlichen Intelligenz stammt. Beide Werke werden anonym von den Fanny Mendelssohn Artists aufgeführt. Erst das Publikum entscheidet: Wer ist Mensch, wer ist Maschine?


Zitat Mathias Rehfeldt:

„4 Seasons for Hasty People ist mein persönlicher Kommentar zur beschleunigten Gegenwart – schnell, kontrastreich, aber für mich gerade deshalb ein ehrlicher Ausdruck dessen, wie sich unsere Welt heute anfühlt. Ich habe versucht, in dieser Dichte trotzdem Emotion zu transportieren – nicht als Gegenmodell zur KI, sondern als menschliche Perspektive.“


Mit diesem musikalischen Experiment schafft Rehfeldt nicht nur ein Werk, sondern einen Diskussionsraum: zwischen Mensch und Maschine, Geschwindigkeit und Tiefe, Emotion und Code.


Seien Sie dabei, erleben Sie die Entstehung einer KI-generierten Komposition!

Tickets ab 25,- erhältlich über www.elbphilharmonie.de

________________________________________


Über Mathias Rehfeldt

Mathias Rehfeldt ist ein deutscher Multigenre-Komponist und Organist. Seine Werke umfassen Chor-, Orchester-, Orgel- und Kammermusik und haben national wie international Aufmerksamkeit erlangt. Als Filmkomponist schrieb er die Musik für über 200 TV- und Kinoproduktionen.

Bekannt wurde er durch unkonventionelle Stummfilmimprovisationen, die ihn nach Nordamerika und in den Nahen Osten führten. Mit dem Dark Matter Projekt, das Kirchenorgel und Synthesizer verbindet, überschreitet er musikalische Grenzen und schafft neuartige Klangräume. Rehfeldt versteht sich als Brückenbauer zwischen Vergangenheit und Gegenwart, inspiriert von der romantischen Klangtiefe und heutiger Experimentierfreude.



FESTIVAL DER PREISTRÄGER


Elbphilharmonie Hamburg, Kleiner Saal

Mittwoch, 11. November 2025, 19.30

Tickets ab 25€



BESETZUNG:

Tamás Pálfalvi (Trompete)

Dominik Wagner (Kontrabass)

Matthias Well (Violine)

Dorothea Schupelius (Violine)

Jelizaveta Vassiljeva (Klavier)

Sào Soulez Larivière (Viola)

Emanuel Blumin-Sint ( Fagott)

Sarah Luisa Wurmer (Zither)


PROGRAMM:

Astor Piazzolla

Las cuatro estaciones porteñas (Vier Jahreszeiten von Buenos Aires) Bearbeitung für Violine, Kontrabass und Klavier


Tore Takemitsu

A Bird Came Down the Walk für Viola und Klavier

Abigél Varga

Evoking Rain

für Zither und Trompete

Fanny Mendelssohn Kompositionspreis 2025


Mathias Rehfeldt

Four Seasons for Hasty People I für zwei Violinen, Viola, Kontrabass, Fagott, Trompete Klavier und Zither


Fanny Mendelssohn Hensel (1805–1847)

Arr. für Klavier und Violine aus „Das Jahr“

Mathias Rehfeldt

Four Seasons for Hasty People II für zwei Violinen, Viola, Kontrabass, Fagott, Trompete und Klavier und Zither


 
 
 

Kommentare


bottom of page